June 25 2015 | 0 comments

Fehler 1: Kein Marketingplan
Zu einem Marketingplan gehören mehrere Komponenten. Bei der Frage nach den derzeitigen Marketing Maßnahmen einer Firma höre ich oft Antworten wie: „Wir senden unseren Kunden jedes Jahr eine Weihnachtsemail und die Preisliste.“ Dies ist als alleinige Maßnahme etwas wenig jedoch immerhin schon ein erster Schritt zum Aufbau der Kundenbindung. In diesem Artikel werde ich ausführen, welche Maßnahmen effizienter sind. Wir konzentrieren uns erst einmal auf die Basics. Ich stelle vier entscheidende Aspekte eines Marketingplans vor, die auf keinen Fall fehlen sollten.

June 25 2015 | 0 comments

Fehler 2: Fehlen eines Kundenbeziehungs-Tools (CRM)
Unternehmen, die über Jahrzehnte organisch gewachsen sind und wo der Chef noch jeden Kunden persönlich kannte, vertrauen darauf, dass sie die Gewohnheiten Ihrer Kunden sehr gut kennen. Das geht auch oft über viele Jahre gut bis Personalwechsel stattfinden oder einfach die Kundenanzahl so stark wächst, sodass die Geschäftsführung auf den persönlichen Kundenkontakt verzichten muss. Dem neuen Personal sind dann selbst langjährige Stammkunden fremd und der gewohnte sehr persönliche Service kann auf einmal nicht mehr geleistet werden, da es keine abrufbaren Kundenprofile oder zugängliche Historien existieren. Die Lösung ist eine Kundendatenbank, die fortlaufend von den Mitarbeitern gepflegt wird. Solche "CRM" Systeme zur Verwaltung von Kundenbeziehungen (Customer Relation Management) leisten viel mehr als nur die Basisdaten der Kunden zu verwalten. 

June 25 2015 | 0 comments

Fehler 3: Unsichtbare USPs
Jedes erfolgreiche Produkt besitzt mindestens ein Alleinstellungsmerkmal (USP). Dieses USP (Unique Selling Proposition) muss herausgearbeitet und sichtbar gemacht werden. Jedoch ist es überaus entscheidend, dass Sie die richtigen Merkmale des Produktes bewerben. 

June 25 2015 | 0 comments

Fehler 4: Keine Contentstrategie
Content ist jegliche Art von veröffentlichtem Inhalt auf der eigenen Webseite oder in Social Media Konten. Dies können Texte, Fotos, Grafiken, Videos oder auch Kurse sein. Neben der grundsätzlichen Anforderung, dass die Texte fehlerfrei und Bildmaterial von hoher Qualität sein sollte, ist vor allem Eins entscheidend: Ist der veröffentlichte Content wirklich relevant für Ihre Kunden?

June 25 2015 | 0 comments

Fehler 5: Schwache Email-Kampagnen
Was macht den Unterschied aus, ob Sie eine eingehende Email sogleich als Spam löschen oder diese öffnen und genauer scannen? Trotz der täglichen Spamflut, der jeder Emailkontoinhaber ausgesetzt ist, folgen viele von uns mindestens einem Newsletter. Warum gewähren Sie einer Serienemail den Verbleib in Ihrem Account oder haben gar ein eigenes Emailverzeichnis zu ihrer Ablage eingerichtet? Manchmal erwarten Sie regelrecht deren Eingang - stimmt's?

June 25 2015 | 0 comments

Fehler 6: Veraltete SEO-Ansichten
SEO (Search Engine Optimizing) war über viele Jahre das Zauberwort, welches mit Erfolg im Online Marketing gleichgesetzt wurde. Die SEO-Welt hat sich jedoch in den letzten 3 Jahren dramatisch verändert. Top-Suchmaschinen Platzierungen sind weiterhin wünschenswert, um neue Kunden zu generieren, jedoch ist es wesentlich aufwendiger geworden, hierdurch tatsächlich organische Besucher für die eigene Webseite zu generieren.

June 25 2015 | 0 comments

Fehler 7: Vernachlässigte PayPerClick Einstellungen
Google macht es Unternehmen einfach PayPerClick (kurz PPC) Anzeigen, auch "Adwords" genannt, zu schalten. Tatsächlich kann PPC ein effizientes Marketing-Tool sein, um Neukunden im Internet zu finden. Es ist jedoch überaus wichtig, dass die eigenen Kampagnen professionell betreut werden und entscheidende Einstellungen von Zeit zu Zeit überprüft und verbessert werden.